Osteoporose
eine weit verbreitete Krankheit. Man schätzt, dass
allein in Deutschland mehr als
acht Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt sind.
Meist sind Frauen nach der Menopause
davon betroffen, aber etwa 20 Prozent der Patienten
sind Männer.
Osteoporose
ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der mehr Knochenmasse
ab-, als aufgebaut wird.
Die Knochen werden porös und verlieren an Substanz
und Festigkeit. Dieser Prozess schreitet oft
über lange Zeit unbemerkt voran. Der erste durch
die Osteoporose bedingte Knochenbruch trifft
die Patienten häufig wie aus heiterem Himmel. Typische
Körperregionen für solche Brüche sind
Wirbelkörper der Wirbelsäule, der Oberschenkelhals
oder auch der Unterarm.